Pressemitteilungen aus dem Jahr 2010

Hier finden Sie die Pressemitteilungen dem Jahr 2010, sortiert nach Erscheinungsdatum. Klicken Sie auf die gewünschte Mitteilung, um den gesamten Text aufzurufen. Natürlich können Sie die Pressemitteilungen auch als PDF herunterladen. Gerne können Sie auch unser RSS-Feed abonnieren.

09.12.2010 - Beteiligungen vor der Betriebsaufnahme

Zum Fahrplanwechsel am 12. Dezember weht in Bayern ein frischer norddeutscher Wind. Die BeNEX-Tochter agilis nimmt den Eisenbahnbetrieb im Netz Regensburg auf.

Download PDF (17KB)

12.11.2010 - Struck als Schlichter benannt

Die sechs großen Unternehmen im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) – Abellio, Arriva, BeNEX, Hessische Landesbahn, Keolis und Veolia Verkehr – haben sich gemeinsam mit der Tarifgemeinschaft (TG) aus Transnet und GDBA sowie der DB auf einen Schlichter für die parallel laufenden Schlichtungen geeinigt: Dr. Peter Struck, ehemaliger Bundesverteidigungsminister und bis 2009 Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion, soll in den stockenden Tarifverhandlungen für den Schienenpersonennahverkehr vermitteln. In Kürze soll der Termin für ein erstes Schlichtungsgespräch festgelegt werden.

Download PDF (44KB)

05.11.2010 - Eintritt in bilaterale Schlichtung

Die sechs großen Unternehmen im Schienenpersonennahverkehr (SPNV), Abellio, Arriva, BeNEX, Hessische Landesbahn, Keolis und Veolia Verkehr, werden mit der Tarifgemeinschaft (TG) aus Transnet und GDBA in ein bilaterales Schlichtungsverfahren eintreten. Dies ist das Ergebnis des heutigen Gesprächs, zu dem die SPNV-Unternehmen sowohl die TG als auch die GDL eingeladen hatte. Ziel der Schlichtung soll ein gemeinsamer Tarifvertrag für die Beschäftigten im Schienennahverkehr sein.

Download PDF (50KB)

29.10.2010 - SPNV-Unternehmen fordern Schlichtung

Die sechs großen Unternehmen im Schienenpersonennahverkehr (SPNV), Abellio, Arriva, BeNEX, Hessische Landesbahn, Keolis und Veolia Verkehr, fordern die Gewerkschaften Transnet und GDBA auf, gemeinsam in ein ordentliches Schlichtungsverfahren einzutreten, um die Verhandlungen über einen gemeinsamen Tarifvertrag für den Schienennahverkehr zügig zu einem erfolgreichen Abschluss zu bringen.

Download PDF (45KB)

20.10.2010 - SPNV-Unternehmen wollen Einigung

Die sechs großen Unternehmen im Schienenpersonennahverkehr (SPNV), Abellio, Arriva, BeNEX, Hessische Landesbahn, Keolis und Veolia-Verkehr, fordern die Tarifgemeinschaft aus Transnet und GDBA zur Fortsetzung der im September begonnenen Gespräche auf.

Download PDF (44KB)

12.10.2010 - Ankündigung von Warnstreiks trotz Verhandlungsbereitschaft

Auf großes Unverständnis bei den Unternehmen im Schienenpersonennahverkehr (SPNV), Abellio, Arriva, BeNEX, Hessische Landesbahn, Keolis und Veolia-Verkehr, stößt die Ankündigung der Bahngewerkschaften Transnet und GDBA, ihre Mitglieder zu Warnstreiks aufzurufen.

Download PDF (51KB)

08.10.2010 - Konstruktive Verhandlungen gewünscht

Nach Sondierungs- und Spitzengesprächen mit den Gewerkschaften werden die sechs großen SPNV-Unternehmen, Abellio, Arriva, BeNEX, Hessische Landesbahn, Keolis und Veolia-Verkehr den Forderungen der Tarifgemeinschaft TRANSNET/GDBA (TG) entgegen kommen und ihr bisheriges Angebot anpassen. Kernpunkte der aktuellen Diskussion mit der TG sind ein identischer Tabelleneinstieg für Lokführer auf einem einheitlichen Branchentarif sowie vergleichbare prozentuale Zulagen. „Damit machen wir weitere Schritte auf die Tarifgemeinschaft zu und stellen unsere Bereitschaft unter Beweis, im Sinne unserer Beschäftig-ten, einen gemeinsamen Tarifvertrag zu erarbeiten," sagt Verhand-lungsführerin Ulrike Riedel (BeNEX). Allerdings kritisieren die Unternehmen die Haltung der Gewerkschaften. „Verhandeln heißt, aufeinander zuzugehen. Wir fordern die Tarifgemeinschaft auf, sich ebenfalls konstruktiv an den Verhandlungen zu beteiligen und nicht nur Forderungen zu stellen," mahnt Ulrike Riedel.

Download PDF (73KB)

15.09.2010 - Gespräche mit der GDL gehen weiter

In der heutigen zweiten Verhandlungsrunde in Berlin haben die fünf großen SPNV-Unternehmen, Abellio, Arriva, BeNEX, Keolis und Veolia-Verkehr, auf der einen und die GDL auf der anderen Seite Übereinkunft über wesentliche zu behandelnde Fragen eines gemeinsamen Tarifvertrages und über die weiteren notwendigen Verhandlungsschritte erzielt. Verhandlungsführerin Ulrike Haber-Schilling (Veolia-Verkehr): „Aufgrund der konstruktiven und nachvollziehbaren Zusammenarbeit von beiden Seiten konnten wir die Struktur eines gemeinsamen Tarifvertrages skizzieren und wichtige Fragestellungen identifizieren."

Download PDF (42KB)

14.09.2010 - Gemeinsamer Tarifvertrag verzögert sich weiter

Aus Sicht der fünf großen Verkehrsunternehmen, Abellio, Arriva, BeNEX, Keolis und Veolia-Verkehr, verlief die zweite Verhandlungsrunde zur Schaffung eines gemeinsamen Tarifvertrages mit der Tarifgemeinschaft (TG) aus Transnet/GDBA sehr enttäuschend. Verhandlungsführerin Ulrike Haber-Schilling, Veolia-Verkehr: „Wenn man das ehrgeizige Ziel hat, erstmalig einen gemeinsamen Tarifvertrag für die privaten SPNV-Unternehmen zu schaffen, ist es enttäuschend, wenn sich die Gewerkschaften weigern, überhaupt über ein Entgeltniveau zu verhandeln. Das Beharren auf dem Niveau der DB AG, das nur durch die frühere Monopolsituation zu erklären ist, ist aufgrund der Situation der regionalen Wettbewerber nicht akzeptabel."

Download PDF (44KB)

12.09.2010 - Sorgen um den Wettbewerb

Kurz vor der zweiten Verhandlungsrunde zwischen den fünf großen Verkehrsunternehmen im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) und der Tarifgemeinschaft (TG) aus Transnet/GDBA sowie der GDL in der kommenden Woche gibt es bei den Wettbewerbern der DB AG ernste Sorgen um den Wettbewerb im regionalen Schienenmarkt.

Download PDF (40KB)

24.08.2010 - Finanzierung für zwölf Züge unterzeichnet

Für den Betrieb des Netz Stadtbahn Berlin-Brandenburg kauft die BeNEX GmbH zwölf neue Schienenfahrzeuge. Die Investitionssumme in Höhe von über 74 Millionen Euro finanziert ein Bankenkonsortium aus Hamburger Sparkasse und KfW IPEXBank. Die entsprechenden Verträge wurden heute in Hamburg unterzeichnet.

Download PDF (18KB)

23.08.2010 - Gespräche werden fortgesetzt

In der ersten Verhandlungsrunde zwischen den fünf großen Verkehrsunternehmen im Schienenpersonennahverkehr und der Gewerkschaft GDL konnte heute der Grundstein für weitere Verhandlungen gelegt werden. Beide Verhandlungspartner legten Tarifvertragsentwürfe vor, die unterschiedliche Strukturen aufweisen. In konstruktiven Gesprächen konnten erste Gemeinsamkeiten herausgearbeitet werden.

Download PDF (39KB)

17.08.2010 - Verhandlungsführung benannt

Die großen privaten Anbieter von Leistungen im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) haben sich verständigt, die Verhandlungsführung für die in Kürze stattfindenden Tarifverhandlungen in die Hände einer Doppelspitze zu legen: Ulrike Haber-Schilling (Veolia Verkehr) und Ulrike Riedel (BeNEX) werden die Verhandlungen auf Arbeitgeberseite für abellio, Arriva, BeNEX, Keolis-Deutschland und Veolia Verkehr führen und nach außen die Sprecherfunktion übernehmen. Die Verhandlungsführerinnen sind Arbeitsdirektorinnen in ihren jeweiligen Unternehmen. In der Tarifkommission sind alle fünf Unternehmen vertreten.

Download PDF (39KB)

03.08.2010 - BeNEX-Tochter auf Expansionskurs

Die VBR–Verkehrsbetriebe- und Servicegesellschaft mbH mit Sitz in München und Fulda hat die EU-weite Ausschreibung der Regionalbuslinien 215 und 219 des Münchner Verkehrs- und Tarifverbund GmbH (MVV) gewonnen. Die Linien verbinden im Großraum München Lohof, Unterschleißheim und Garching-Hochbrück.

Download PDF (17KB)

29.07.2010 - Verhandlungen mit Gewerkschaften begonnen

Die großen privaten Anbieter von Leistungen im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) haben sich mit der Tarifgemeinschaft TRANSNET/GDBA verständigt, in konkrete Verhandlungen über einen gemeinsamen Tarifvertrag einzutreten. Mit der Tarifgemeinschaft konnte in einem Gespräch am 28. Juli in Berlin eine Prozessabrede abgestimmt werden, die wesentliche Verhandlungsthemen skizziert.

Download PDF (39KB)

28.05.2010 - Wechsel in der FBG-Geschäftsführung

Mit Wirkung zum 1. Mai 2010 hat Thomas Wolf (48) die Geschäftsführung bei der FBG Fulda Bus GmbH, einem Tochterunternehmen der BeNEX GmbH, übernommen. Thomas Wolf ist schon seit August 2008 bei der FBG als Prokurist tätig. Seine Funktion als stellvertretender Leiter Busverkehre bei der BeNEX nimmt er weiterhin wahr. Thomas Wolf folgt dem langjährigen Geschäftsführer Rolf Mansfeld (60), der die BeNEX-Tochter erfolgreich am Markt etabliert hat. Rolf Mansfeld kehrt im HOCHBAHN-Konzern in das Grundsatzreferat Busverkehre zurück.

Download PDF (17KB)

05.05.2010 - Rahmenvereinbarung über E-Triebzüge

Die BeNEX GmbH hat ein 2008 eingeleitetes Ausschreibungsverfahren über Rahmenvereinbarungen zur Beschaffung von elektrischen Nahverkehrstriebwagen mit drei Herstellern erfolgreich abgeschlossen. Die jetzt abgeschlossenen Rahmenvereinbarungen umfassen bis zu 600 mehrteilige einstöckige Elektrotriebzüge der Hersteller Bombardier (Talent 2), Alstom (Coradia Continental) und Stadler (FLIRT).

Download PDF (18KB)

21.04.2010 - Dynamische Geschäftsentwicklung in 2009

Erfolge bei wichtigen Ausschreibungen im Schienenpersonennahverkehr (SPNV), der Abschluss langlaufender Finanzierungsvereinbarungen und Vorbereitungen für Betriebsaufnahmen in Bayern waren wesentliche Kennzeichen für das Geschäftsjahr 2009 der BeNEX GmbH. 2010 stehen Betriebsaufnahmen in drei Bundesländern sowie die strategische Ausweitung der Geschäftsfelder im Fokus der Hamburger Expansionsholding.

Download PDF (24KB)

07.04.2010 - BeNEX übernimmt VBR vollständig

Mit Wirkung zum 1. Januar 2010 hat die BeNEX GmbH die VBR Verkehrsbetriebe und Servicegesellschaft mbH (VBR) vollständig übernommen. Mit dem Erwerb der restlichen Anteile vom früheren Eigentümer Udo Beran ist die BeNEX nun alleinige Gesellschafterin der VBR. Zu Jahresbeginn 2009 hatte die BeNEX GmbH die Mehrheitsanteile an der VBR übernommen.

Download PDF (17KB)

11.02.2010 - Gespräche zum Rahmentarifvertrag vorerst beendet

Die Gespräche zur Schaffung eines einheitlichen Rahmentarifvertrages im privaten Eisenbahngewerbe sind vorerst beendet. Die großen privaten Anbieter von Leistungen im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) hatten sich heute zu einer weiteren Gesprächsrunde mit den Gewerkschaften TRANSNET/GDB und GDL getroffen.

Download PDF (41KB)

13.01.2010 - Rahmenvereinbarung zur Fahrzeugbeschaffung getroffen

Die BeNEX GmbH hat ein 2008 eingeleitetes Ausschreibungsverfahren über Rahmenvereinbarungen zur Beschaffung von Schienenfahrzeugen erfolgreich abgeschlossen. 

Die jetzt abgeschlossenen Rahmenvereinbarungen umfassen biszu 200 doppelstöckige Elektrotriebzüge, die je zur Hälfte auf Stadler und Bombardier entfallen, und bis zu 300 einstöckige Dieseltriebzüge, die je zur Hälfte von Stadler und Alstom bezogen werden können.

Download PDF (20KB)