cantus Verkehrsgesellschaft mbH

Die cantus Verkehrsgesellschaft mbH (cantus) wurde im Dezember 2005 gegründet. Gesellschafter sind zu je 50 Prozent BeNEX und die in Frankfurt am Main ansässige Hessische Landesbahn GmbH (HLB).

Mit Sitz in Kassel erbringt cantus seit der Betriebsaufnahme im Dezember 2006 im Auftrag des Nordhessischen Verkehrs Verbundes (NVV), des Rhein-Main-Verkehrsverbundes (RMV), der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG) sowie des Freistaates Thüringen SPNV-Verkehrsleistungen. Die Werkstatt zur regelmäßigen Überprüfung und Instandhaltung der eingesetzten Fahrzeuge befindet sich in Kassel-Wilhelmshöhe. Bedient werden von cantus die Strecken Göttingen – Eichenberg – Kassel, Göttingen – Eichenberg – Eschwege – Bebra, Kassel – Bebra – Fulda sowie Bebra – Eisenach.

Im sogenannten Nordost-Hessen-Netz kommen moderne drei- und vierteilige elektrische Triebwagen des Typs FLIRT der Firma Stadler zum Einsatz. Aktuell beschäftigt cantus im Bedienungsgebiet etwa 120 Mitarbeiter.

Als privates Verkehrsunternehmen geht cantus seinen eigenen Weg. Hierbei steht der Fahrgast im Mittelpunkt. cantus ist kontinuierlich mit der Weiterentwicklung des angebotenen Service-Portfolios beschäftigt. Belohnt wird dieses hohe Engagement mit stetig steigenden Fahrgastzahlen. Weitere Kunden wurden mit der Inbetriebnahme des wieder errichteten Streckenabschnitts Eschwege West – Eschwege Stadt gewonnen. Mit Anbindung des Stadtbahnhofs in Eschwege konnte die jährliche Betriebsleistung um ca. 300.000 Zugkilometer auf 4,2 Millionen Zugkilometer pro Jahr ausgeweitet werden.

Zudem ist es cantus gelungen, die Bestandsleistung für weitere 15 Jahre zu gewinnen. Um den hohen Qualitätsstandard halten zu können, modernisiert cantus derzeit ihre gesamte Fahrzeugflotte.

cantus verfügt über folgenden Verkehrsvertrag:

Netz
 
 
Zugkilometer p.a.
 
Laufzeit
 

Nordost-Hessen-Netz

4,2 Mio.

12/2016 - 12/2031

Weitere Informationen finden Sie unter www.cantus-bahn.de